Blog Digital Signage von Redl Elektro- und Multimediatechnik


Digital Signage liegt voll im Trend. Immer mehr Verkaufsflächen und Schaufenster werden so zur Verkaufsförderung und Kundenbindung genutzt. In diesem Artikel erfahren Sie, was Digital Signage ist und wie Sie es optimal einsetzen können.


Was ist Digital Signage?

„Digital Signage“ bedeutet „Digitale Beschilderung“. Inhalte können auf einem oder mehreren vernetzten Bildschirmen, Displays oder Touchpads angezeigt werden. Dabei können diese Inhalte zentral verwaltet und gesteuert werden.
 

Digital Signage ist mehr als nur ein Werbemittel!

Digital Signage bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können damit Ihre Kunden und auch Ihre Mitarbeiter unterhalten und einen echten Mehrwert bieten. Hier ein Überblick wie Sie Digital Signage nutzen können:


Digital Signage für die Gastronomie

  • Erstellen Sie ansprechende, digitale Menükarten
  • Präsentieren Sie Ihre Angebote
  • Erinnern Sie Ihr Personal an Hygienerichtlinien
  • Unterhalten Sie Ihre Kunden mit interessanten Infos zu Ihren Produkten, Videos oder Live-Übertragungen aus der Küche
  • Reduzieren und nutzen Sie die Wartezeiten Ihrer Kunden

Digital Signage für Firmengebäude und Büros

  • Begrüßen Sie Ihre Kunden persönlich mit freundlichen Worten auf einem Welcome Screen
  • Lassen Sie Ihre Besucher eintauchen in Ihre Welt und zeigen Sie interessante Informationen über Ihr Unternehmen
  • Managen Sie Ihre Besprechungsräume und Kalender
  • Unterhalten und bilden Sie Ihre Mitarbeiter
  • Erinnern Sie Ihr Team an Hygienerichtlinien

Digital Signage für Hotels

  • Begrüßen Sie Ihre Gäste an der Rezeption
  • Zeigen Sie Ihre Öffnungszeiten für Ihr Restaurant und Ihre Dienstleistungsangebote
  • Informieren Sie über Veranstaltungen, lokale Sehenswürdigkeiten und das Wetter
  • Verbessern Sie Ihren Service mit benutzerfreundlichen Medienfunktionen auf den Zimmern
  • Informieren Sie Ihre Gäste über spezielle Angebote
  • Zeigen Sie Wegweiser und verständigen Sie Ihre Gäste im Notfall
  • Erhöhen Sie Ihr Cross-Selling Potential

Qualitätskriterien bei Digital Signage

Die wichtigste Anforderung: Verlässlichkeit. Die Hardware startet auch nach einem Stromausfall automatisch neu. Die Verwaltung der Inhalte erfolgt wie bereits erwähnt zentral, ortsunabhängig und über das Internet. Dabei wird ein sogenanntes Content Management System verwendet. In diesem CMS können Sie Inhalte erstellen, anpassen und ausspielen. Dabei ist dieses System userfreundlich und intuitiv zu bedienen.


Der Bildschirm

Die Wahl des richtigen Bildschirms ist essentiell und davon abhängig, wie und wo er genutzt wird. Fernseher oder Computerbildschirme können für Digital Signage verwendet werden, haben jedoch auch Nachteile. Sie sind darauf ausgelegt 8 bis 10 Stunden am Tag zu laufen. Professionelle Displays können rund um die Uhr verwendet werden. Sie bieten nützliche Funktionen wie automatisches Ein- und Ausschalten, kleinere Einfassungen, Sperroptionen, stabilere Rahmen und sind zuverlässiger.
 

Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Digital Signage Lösung?

Jedes Unternehmen hat spezielle Bedürfnisse und Anforderungen. Wir beraten Sie gerne, welche Lösung für Sie sinnvoll und rentabel ist. Schließlich soll sich Ihre Investition ja auch bezahlt machen.

 

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Vertrieb allg. & Leitung Kassensysteme
c.pfeifer@redl.net
+43 664 88 28 99 94

Zurück zu allen Blogeinträgen


Das könnte Dich auch interessieren...